Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

Veranstaltungen


Übersicht Kalender 2025 - Hier klicken



Für mehr Infos auf die Veranstaltung klicken        (Änderungen vorbehalten)

 

15.09.2025 Gymnastik
16.09.2025 Radler
17.09.2025 Wantonness
19.09.2025 Skat
22.09.2025 Gymnastik
23.09.2025 Radler
24.09.2025 Wantonness
29.09.2025 Gymnastik
30.09.2025 Radler

 


 

01.10.2025 Wantonness
02.10.2025 Thekentreff
05.10.2025 Kaffee-Nachmittag
06.10.2025 Gymnastik
07.10.2025 Radler
08.10.2025 Frühstück / Wantonness
09.10.2025 Bingo Abend
13.10.2025 Gymnastik
14.10.2025 Radler
15.10.2025 Wantonness
17.10.2025 Skat
20.10.2025 Gymnastik
21.10.2025 Radler
22.10.2025 Wantonness
25.10.2025 Wandern
28.10.2025 Radler
29.10.2025 Wantonness


03.11.2025 Gymnastik
05.11.2025 Wantonness
06.11.2025 Thekentreff
10.11.2025 Gymnastik
12.11.2025 Frühstück / Wantonness
13.11.2025 Bingo Abend
17.11.2025 Gymnastik
19.11.2025 Wantonness
22.11.2025 Adventsausstellung
23.11.2025 Adventsausstellung
24.11.2025 Gymnastik
26.11.2025 Wantonness
28.11.2025 Skat
29.11.2025 Wandern


01.11.2025 Gymnastik
03.12.2025 Wantonness

 

 


 

 

Das alte Schulgebäude mit Freigelände (Aufnahme von 2010)Das alte Schulgebäude mit Freigelände (Aufnahme von 2010)

Das alte Schulgebäude, das 1974 als Kinderspielkreis eingeweiht wurde und auch den  Aktivitäten des Freundeskreis zur Verfügung stand. Links ist der 40 m² große Anbau zu erkennen, den der Freundeskreis ab 1980 plante und ein Jahr später einweihen konnte. Der Plan wurde genehmigt und kostete DM 42.000,-, wobei der Verein ein Drittel der Summe in Eigenleistung erbringen musste. Der Rest wurde durch Zuschüsse des Landkreises und der Gemeinde finanziert.


 

 

Der Anbau wird 1981 fertiggestellt; Vereinsmitglieder bei der ArbeitDer Anbau wird 1981 fertiggestellt; Vereinsmitglieder bei der Arbeit
I
n dem neu erstellten Anbau konnte der Freundeskreis
räumlich getrennt vom Spielkreisraum - seine ersten Aktivitäten starten. Kurse wurden angeboten und Interessengruppen bildeten sich. Die erste war die Yoga-Gruppe unter der Leitung von Gerda Krohn. Dazu kamen die Abteilung Skat unter Willi Monsees, Tischtennis unter Henry Thölken und Volkstanz unter der Leitung von Hinni Grimm. Fingerfertige Damen, wie Christine Höhn und Johanna Geffken, machten sich für einen Basar stark, um die von Ihnen handgefertigten Sachen für den Verein zu verkaufen.

Die Vereinskasse wurde somit aufgebessert und das Ziel des Vereins, satzungsmäßig festgehalten, konnte somit verfolgt werden: Den Kinderspielkreis zu unterstützen und zu fördern!


 

(wird fortgesetzt)

Cookie-Regelung

Diese Website verwendet Cookies, zum Speichern von Informationen auf Ihrem Computer.

Stimmen Sie dem zu?